Gemeinsames Vorlesen aus Bilderbüchern stärkt das Sprachverständnis, beflügelt die Fantasie und fördert die (früh-)kindliche Entwicklung. Wie können wir als Expat-Elternteile dieses Erlebnis für in Finnland aufwachsende, deutschsprachige Kinder noch bereichernder gestalten? Und welche Rolle könnte dabei die weit weg von Skandinavien lebende Verwandtschaft spielen?
Die Münchner Bilderbuch-App Lesido, empfohlen vom MediaLab Bayern und der Stiftung Lesen, ist eine digitale Kinderbuch-Bibliothek mit optionaler Vorlesefunktion per Videoanruf. Eine riesige, nach Altersgruppen geordneten Bücherauswahl lässt kaum Wünsche offen und das Vorlesen per Video ermöglicht Familienleben auch über die Distanz.
Besonders interaktionsfördernd ist die Zeige-Funktion: Wenn das Kind Dinge auf einer Seite antippt, sieht es der/die Vorlesende in Echtzeit und vice versa. Als Wermutstropfen startet die App leider nicht ohne Internet, sprich beim nächsten Heimflug ex HEL müssen wieder analoge Bücher mit.
Pro:
- Hunderte Bücher (2-8 Jahre)
- Top-Verlage & Videoanruf-Funktion
- Leicht bedienbar für Jung und Alt
- Plattformübergreifend inkl. Browser-Version
Contra: